top of page

Abholung & Rückgabe sofort und zu jeder Zeit - 365 Tage

Logo von Halteverbotsschilder-mieten.de

Online reservieren und bezahlen

Hier erfährst Du, wie unser System zur Online-Reservierung und vorherigen Bezahlung der Miete von Halteverbotsschildern funktioniert.

13.05.2025   •   So funktioniert's

Mann steigt in ein rotes Auto ein

1. Wie funktioniert die Online-Reservierung?

Die Reservierung erfolgt über das Ausfüllen des Formulars auf der Standort-Seite. Dabei sind die Anzahl der zu mietenden Halteverbotsschilder-Komplettsets (ein Set besteht immer aus zwei Schildern), das Datum der Abholung und Rückgabe sowie Deine Kontaktdaten (Name, Handynummer, E-Mail Adresse und ggf. Rechnungsadresse) anzugeben.

 

Nach dem Ausfüllen des Formulars erhältst Du innerhalb von 15 Minuten automatisch eine E-Mail-Bestätigung mit einem Link zur Zahlung von Miete und Kaution. Solltest Du die E-Mail nach 15 Minuten nicht im Posteingang finden, prüfe bitte auch Deinen Spam-Ordner.

Zwei Halteverbotsschilder mit Maße

2. Wie viele Halteverbotsschilder benötige ich?

Für die Aufstellung an zwei verschiedenen Orten benötigst Du zwei Halteverbotsschilder-Komplettsets.

Hinweis:

Die Miete von zwei, drei oder vier Halteverbotsschilder-Sets ist bei uns im Paket immer günstiger. Details dazu findest Du in unserer Preisliste

2.1   Wie weit dürfen die beiden Halteverbotsschilder auseinander stehen?

Ein Komplettset besteht immer aus 2 Schildern. Zur Einrichtung Deiner Halteverbotszone benötigst Du stets ein Schild für den Anfang und eines für das Ende.

Generell gilt: Die Halteverbotsschilder sollen in der Praxis bis zu etwa 20 Meter voneinander entfernt stehen. Brauchst Du eine größere Parklücke? In diesem Fall kannst Du mit einem Mittelschild oder mit zwei hintereinander aufgestellten Halteverbotsschilder-Komplettsets arbeiten. Kontaktiere uns gerne - wir haben auch Mittelschilder in der Vermietung.

Bitte beachte: Eine einmündende Straße beendet das Halteverbot. Das bedeutet, dass Du ab dort ein neues Komplettset benötigst. Gerne unterstützen wir Dich bei der Einrichtung komplexerer Sperrungen.

2.2   Ich möchte auf beiden Straßenseiten ein Parkverbot einrichten. Wie viele Sets benötige ich?

Für die Einrichtung eines Halteverbots auf beiden Straßenseiten (gegenüberliegend) benötigst Du zwei Komplettsets, also insgesamt vier Schilder. Keine Sorge - auch zwei Sets passen in einen Pkw, allerdings leider nicht mehr in einen Smart. Ein Kleinwagen schafft den Transport in der Regel problemlos - sowohl vom Gewicht als auch vom Platzbedarf her.

2.3   Ich benötige eine Halteverbotszone an meiner alten und meiner neuen Adresse

3. Wie viele Meter darf ich mit den Halteverbotsschildern absperren?

Standardmäßig beträgt die genehmigte Länge einer Halteverbotszone zwischen 10 und 25 Metern. Das reicht in der Regel problemlos für einen Sprinter sowie für einen Pkw mit großem Anhänger aus.

Zur Orientierung einige Richtwerte:

  • Sprinter: ca. 10 m

  • Pkw mit Anhänger: ca. 12 m

  • 7,5-Tonner: ca. 15 m

  • LKW mit Anhänger: ca. 20 m

4. Wie viel kostet die Miete von Halteverbotsschildern? Muss ich eine Kaution bezahlen?

Die Miete eines Komplettsets für die Aufstellung an einer Adresse beträgt 49 € inkl. MwSt. Für die Aufstellung an zwei Adressen (z.B. alte und neue Wohnadresse) oder auf beiden Straßenseiten beträgt die Miete 82 € inkl. MwSt.

Die Kaution beträgt pro Komplettset 150 €. Weitere Informationen findest Du auf unserer Seite Preise.

5. Wie kann ich bezahlen? Kann ich auch vor Ort bei Abholung bezahlen?

Du kannst bei uns per PayPal, Kreditkarte, Lastschrift oder Überweisung Miete und Kaution bezahlen.

Wichtig:
Bei Zahlung per Überweisung muss die Abholung mindestens drei Tage im Voraus liegen, damit die Zahlung rechtzeitig bei uns eingehen kann. 

Benötigst Du kurzfristig Schilder?

Dann bezahle am besten per PayPal, Kreditkarte oder Lastschrift. Diese Zahlungen werden direkt verarbeitet, sodass Du die Halteverbotsschilder sofort bei uns abholen kannst.

Firmen, Behörden, Handwerker etc. können bei uns auf Rechnung bezahlen. Bitte kontaktiere uns im Voraus, damit wir Dich für die Bezahlung auf Rechnung freischalten können.

Leider ist es nicht möglich, bei uns vor Ort in Bar zu bezahlen. Die Bezahlung muss vor der Abholung in unserem System hinterlegt sein.

7. Bis wann muss ich bezahlt haben? Kann ich auch direkt Schilder abholen?

Die Zahlung von Miete und Kaution muss vor Abholung bei uns eingegangen sein. Bei Zahlung per PayPal, Kreditkarte oder Lastschrift erfolgt die Zahlung sofort, während die Zahlung per Überweisung in der Regel etwas länger dauert. Wenn Du per Überweisung bezahlen möchtest, muss die Abholung mindestens drei Tage im Voraus erfolgen. 

Möchtest Du Schilder direkt abholen?

Kein Problem! Bei Zahlung per PayPal, Kreditkarte oder Lastschrift kannst Du die Schilder innerhalb von zehn Minuten nach erfolgter Reservierung bei uns abholen - an 365 Tagen im Jahr.

6. Warum muss ich vor Abholung Miete und Kaution bezahlen? Seid Ihr seriös?

Vor Abholung verlangen wir die Bezahlung der Miete und Kaution, da die Halteverbotsschilder erst nach Zahlungseingang für Dich bereitgestellt werden. Du kannst die Schilder am Abholtag flexibel in der Zeit von 05 bis 23 Uhr abholen.

Hast du Bedenken, uns im Voraus Miete und Kaution zu bezahlen?

Das können wir gut verstehen. Ruf uns gerne an und überzeuge Dich persönlich von unserem Service oder lies unsere Bewertungen bei Google. Wir bieten unseren Service seit 2015 an und haben mittlerweile über 1.000 Bewertungen gesammelt.

Bist Du weiterhin unsicher?

Dann empfehlen wir die Zahlung per PayPal, Kreditkarte oder Lastschrift. Diese Zahlungen werden über den Zahlungsanbieter PayPal abgewickelt, der für Dich einen Käuferschutz bietet. Sollte es zu Problemen kommen, kannst Du Dein Geld über PayPal zurückfordern - PayPal agiert in diesem Fall als Schiedsrichter.

Wir versichern Dir jedoch, dass wir großen Wert auf Deine Zufriedenheit legen. Das kannst Du hoffentlich auch aus unseren Bewertungen ablesen.

8. Wann erhalte ich die Kaution zurück?

Deine gezahlte Kaution wird nach erfolgter ordnungsgemäßer Rückgabe der Halteverbotsschilder von uns erstattet.

 

  • Bei Zahlung per Überweisung wird die Kaution auf Dein Konto zurücküberwiesen.

  • Bei Zahlung per PayPal, Kreditkarte oder Lastschrift wird die Kaution entsprechend zurückgebucht.

 

Wichtig:

Für die ordnungsgemäße Rückgabe der Schilder musst Du uns die Rückgabe per Online-Formular bestätigen. Am Tag Deiner vereinbarten Rückgabe erhältst du per E-Mail einen Link zu unserem Rückgabeformular. Idealerweise füllst Du dieses vor Ort bei der Rückgabe mit Deinem Smartphone aus.

Wir bemühen uns, die gezahlte Kaution direkt zu erstatten. Die Rückerstattung erfolgt innerhalb von drei Werktagen nach Empfang des Rückgabeformulars und Erhalt der unbeschädigten Schilder samt Zubehör. Etwaige Beanstandungen an den Schildern und dem Zubehör teilen wir Dir binnen gleicher Frist per E-Mail mit.

 

Übrigens: Keine Sorge - sollte etwas bei der Rückgabe fehlen, setzen wir uns mit Dir in Verbindung, bevor etwas von der Kaution abgezogen wird.

9. Kann ich die Mietzeit verlängern bzw. meine Reservierung ändern?

Du kannst Deine Reservierung jederzeit über den Link in der Bestätigungsmail ändern. Dort kannst Du:

 

  • das Abholdatum

  • das Rückgabedatum

  • sowie die Anzahl der Halteverbotsschilder-Paare anpassen.
     

Außerdem kannst Du auch die Handynummer ändern, mit der Du Dir Zugang zu unserer Abholstation verschaffst.

Wichtig:
Du kannst die Schilder nur an dem im System hinterlegten Datum abholen und zurückbringen. Möchtest Du dies an einem anderen Tag tun, musst Du das Datum in deiner Reservierung ändern.

Unser Preise richten sich nach der Länge der Mietdauer, wie Du in unserer Preisliste sehen kannst. Verlängerst Du die Miete, rutschst Du eventuell in die nächste Preisstufe.

Wenn Du Deine Mietdauer verschiebst, z.B. weil sich Dein Umzug verzögert, bleibst Du jedoch in der gleichen Preisstufe. So bleibst Du maximal flexibel.

10. Kann ich meine Reservierung stornieren?

Deine Reservierung kann jederzeit über den Link in der Bestätigungsmail geändert werden. Auch eine Stornierung Deiner Reservierung ist möglich. 

 

Bitte beachte, dass Deine Reservierung nach erfolgter Zuteilung der Halteverbotsschilder nicht mehr storniert werden kann. Die Zuteilung Deiner Halteverbotsschilder erfolgt immer am Abholtag zwischen 01 und 02 Uhr in der Nacht.

 

Dazu ein Beispiel:
Du reservierst bei uns Halteverbotsschilder am 01.01. zur Abholung am 10.01. Du bezahlst Deine Reservierung am 06.01. per Überweisung. Ab dem 09.01. - 23:59 Uhr kannst Du Deine Reservierung nicht mehr stornieren, da Dir Deine Schilder am 10.01. fest zugeteilt werden.

Du kannst Deine Reservierung jederzeit über den Link in der Bestätigungsmail ändern. Auch eine Stornierung Deiner Reservierung ist möglich - jedoch nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt.

 

Wichtig:

Nachdem die Zuteilung der Halteverbotsschilder erfolgt ist, kann die Reservierung mehr storniert werden. Die Zuteilung Deiner Halteverbotsschilder erfolgt immer am Abholtag zwischen 01 und 02 Uhr in der Nacht bspw. bei taggleicher Abholung nach Eingang der Zahlung.

 

Beispiel:
Du reservierst Halteverbotsschilder am 01.01. zur Abholung am 10.01. und bezahlst Deine Reservierung am 06.01. per Überweisung. Ab dem 09.01. - 23:59 Uhr ist eine Stornierung nicht mehr möglich, da die Schilder am 10.01. fest zugeteilt werden.

11. Kann ich die Schilder auch zweimal benutzen, z.B. für meinen Umzug und die Anlieferung meiner Küche?

Du kannst die gemieteten Schilder während der Mietzeit beliebig oft verwenden. Auch die Beschriftung des Gültigkeitszeitraums darfst Du ändern. Gerne stellen wir Dir neue DIN-Klebezahlen zur Generierung Deines gewünschten Datums- und Uhrzeitbereichs zur Verfügung - entweder an unseren Abholstationen oder per Post. Kontaktiere uns dazu einfach, indem Du auf eine unserer E-Mails antwortest.

Wichtig für Deine Planung:​

Die Halteverbotsschilder müssen spätestens drei volle Tage vor Beginn des Gültigkeitszeitraum aufgestellt werden.

12. Wie lange im Voraus sollte ich bei Euch reservieren?

Es hilft uns sehr, wenn Du Deine Buchung frühzeitig abschließt. So können wir den Bedarf besser einschätzen und Engpässe vermeiden.

Aber auch für spontane Fälle bist Du bei uns richtig: Wir haben an unseren Standorten in der Regel immer Halteverbotsschilder vorrätig, sodass Du Dich auch noch am selben Tag online einbuchen kannst.

bottom of page