top of page

Halteverbot in Düsseldorf beantragen

Hier erfährst Du, wie Du in fünf Minuten Dein Halteverbot selbst bei der Stadt Düsseldorf beantragen kannst.

Halteverbot in Düsseldorf beantragen

1. Allgemeines & Kosten

Die Stadt Düsseldorf stellt auf dieser Seite Informationen zur Beantragung einer Halteverbotszone zur Verfügung.

Die Gebühren für eine Halteverbotszone in Düsseldorf betragen 35 € für einen Tag.

Im Zuge der Corona-Pandemie hat sich herausgestellt, dass die Bearbeitung der Genehmigung zur Einrichtung einer Halteverbotszone schneller erledigt wird als vorher. Telefonisch ist die Stadtverwaltung Düsseldorf schlecht zu erreichen - wir empfehlen das Formular auszufüllen und per E-Mail direkt zu übermitteln.

Solltest Du noch Fragen haben, kannst Du auch uns gerne kontaktieren.

2. Formular zur Beantragung eines Halteverbots richtig ausfüllen

Zur Beantragung einer Halteverbotszone steht ein Formular zur Verfügung, welches direkt am PC ausgefüllt werden kann - alternativ kann es auch heruntergeladen und ausgedruckt werden: Link zur Formular

Die Eingabe direkt am PC funktioniert manchmal nicht - deshalb erscheint auch oft der nervige gelbe Hinweis am oberen Rand. In diesem Fall empfiehlt es sich, das Formular auszudrucken und händisch auszufüllen.

Antrag Halteverbotszone Düsseldorf

Häkchen setzen bei "Genehmigung zum Einrichten einer Halteverbotszone"

Genehmigung zur Einrichtung einer Halteverbotszone - Düsseldorf

Wenn Du eine Halteverbotszone für Deinen Umzug, Deine Anlieferung, Baustelle, Veranstaltung etc. einrichten möchtest, setze bitte das Häkchen bei "Genehmigung zur Einrichtung einer Halteverbotszone". Eine "Ausnahmegenehmigung vom Halteverbot" ist zu beantragen, wenn Du Dein Fahrzeug in einer fest installierten Halteverbotszone dein Fahrzeug abstellen möchtest.

Angaben zum Antragsteller erfassen

Antragsteller - Genehmigung Düsseldorf Halteverbot

Idealerweise gibst Du für Rückfragen Deine Telefonnummer und Deine E-Mail Adresse an.

Angaben zur Ausnahmegenehmigung

Ausnahmegenehmigung Düsseldorf Halteverbot

Formularfeld am/vom-bis

Hier das Datum angeben, wann Du den Parkplatz blockieren möchtest.

ggf. in der Zeit von-bis

Uhrzeit angeben, z.B. 07:00 - 18:00 Uhr.

auf

 - der Fahrbahn (wenn Du ein Fahrzeug auf der Straße bzw. "in zweiter Reihe"  abstellen musst weil z.B. keine Parkplätze vorhanden sind)

- dem Seitenstreifen (z.B. Parkbucht) (wenn Du zusätzlich z.B. den Fahrradweg neben der Fahrbahn und/oder eine Parkbucht blockieren musst)

- dem Gehweg

Eine Mehrfachnennung ist hier möglich: Wir empfehlen hier sicherheitshalber "Fahrbahn und Seitenstreifen" anzukreuzen.

Es sind folgende Breitenmaße vorhanden - kein Pflichtfeld mehr

Bevor Du hier nachmisst - gib bitte ungefähre Angaben an.
Ein paar Richtwerte der üblichen Breiten:

- Gehweg ca. 2,50 m

- Radfahrweg ca. 1,50 m

- Fahrbahn (einseitig) ca. 3,50 m

- Seitenstreifen ca. 2,50 m

Vor dem oben genannten Grundstück besteht - kein Pflichtfeld mehr

Ist bereits ein Halteverbot vorhanden? Wenn ja, bitte angeben

Für die Durchführung der Maßnahme werden folgende Flächen benötigt (Angaben in Länge x Breite) - kein Pflichtfeld

Hier empfiehlt es sich, für die geforderte getroffene Auswahl (Fahrbahn, Seitenstreifen (z.B. Parkbucht), Gehweg) Längen- und Breiten Angaben zu machen.

Wir empfehlen sich an den vorher angegebenen Breitenmaßen zu orientieren. Die Länge ergibt sich aus der erforderlichen Stellfläche, d.h. beispielsweise mit welchem Fahrzeug Du deinen Umzug durchführst:

 

Ein paar Richtwerte der üblichen Fahrzeuglängen:

- ein Sprinter 10 m

- ein PKW mit Anhänger 12 m

- ein 7,5-t-LKW 15 m

- ein LKW mit Anhänger 20 m

Ab einer Länge von mehr als 15 Metern ist in Düsseldorf zusätzlich das Halteverbots-Zeichen Mitte (283-30 StVO) erforderlich.

Verantwortlicher

Verantwortlicher - Halteverbot Düsseldorf

Sollte jemand anderes für Dich den Umzug oder die Anlieferung durchführen (z.B. Umzugsunternehmen, Möbellieferant etc.), solltest Du diesen unter der Rubrik "Verantwortliche/Verantwortlicher" benennen. Andernfalls lässt Du diese Felder einfach leer.

Ausnahmegenehmigung

Nachdem Du das ausgefüllte Formular per E-Mail, Fax oder postalisch an das Amt für Verkehrsmanagement in Düsseldorf versendet hast, erhältst Du meist innerhalb von ein paar Tage die Ausnahmegenehmigung für Deine beantragte Halteverbotszone. Die angegebene Gebühr musst Du per Überweisung bezahlen.

Übrigens: Die Dir zugesandte Ausnahmegenehmigung musst Du nicht an den Halteverbotsschildern aushängen - Du solltest diese aber gut lesbar in die Windschutzscheibe der Fahrzeuge, die in der Halteverbotszone parken, auslegen.

Ein Beispiel einer erteilen Ausnahemegenehmigung der Stadt Düsseldorf stellen wir Dir hier zur Verfügung

Beispiel Ausnahmegenehmigung Stadt Düsseldorf

3. Halteverbotsschilder für Düsseldorf

Die Stadt Düsseldorf stellt keine Halteverbotsschilder zur Verfügung. Diese musst du - um die Halteverbotszone korrekt einzurichten - selbst beschaffen und aufstellen. Die Schilder sind drei volle Tage vorher aufzustellen.

Halteverbotsschilder

Halteverbotsschilder

  • Woher bekomme ich Halteverbotsschilder?

  • Wie lange vorher müssen die Schilder aufgestellt werden?

  • Halteverbotsschilder richtig aufstellen

bottom of page