Was kostet ein Halteverbot?
In diesem Artikel erfährst Du, was eine Halteverbotszone in Deiner Stadt kostet. Zusätzlich erläutern wir, wie Du Kosten bei der Einrichtung sparen kannst und was es unbedingt zu beachten gibt.
1. Allgemeine Informationen zu Preisen von Halteverbotszonen
Die Kosten für die Genehmigung einer Halteverbotszone liegen in der Regel zwischen 25 und 35 €. Die Preise variieren von Stadt zu Stadt - eine Übersicht über die Städte ist hier zu finden.
Zur Einrichtung einer Halteverbotszone müssen Halteverbotsschilder drei volle Tage vorher aufgestellt werden - die Schilder müssen separat gemietet werden und sind nicht in den Genehmigungsgebühren enthalten.
Im Internet existieren zahlreiche überregionale Portale, über die ein Komplettservice gebucht werden kann - bestehend aus der Beantragung der Genehmigung, der Miete von Halteverbotsschildern, dem Auf- und Abbau sowie den Fahrtkosten.
Hier kannst Du bares Geld sparen, indem Du das Halteverbot einfach selbst einrichtest - das ist leichter als gedacht und mit unserem Ratgeber in fünf Minuten erklärt und beantragt.

Die Preise variieren von Stadt zu Stadt.
2. Wie teuer ist die Einrichtung eines Halteverbots in meiner Stadt?
Die Preise der zuständigen Städte und Behörden varriieren zum Teil erheblich - aufgelistet sind die Preise für einen Tag für eine Standardlänge (15 Meter) und ein zugelassenes parkendes Fahrzeug in Deiner selbst errichteten Halteverbotszone.
Stand: 20.05.2022
3. Halteverbot selbst einrichten = Kosten sparen
Es gibt diverse Dienstleister im Internet, die die Einrichtung einer Halteverbotszone als Komplett-Dienstleistung anbieten - die Kosten liegen meist bei circa 160 € - das geht billiger!
Beantrage die Genehmigung selber bei der zuständigen Behörde
In unserem Ratgeber stellen wir Dir eine komplette Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verfügung - so beantragst Du die Genehmigung für Dein Halteverbot in fünf Minuten bei Deiner zuständigen Behörde.
Halteverbot beantragen
-
Wie und wo beantrage ich eine Genehmigung zur Einrichtung eines Halteverbots?
-
Wie lange vorher muss ein Halteverbot beantragt werden?
-
Schritt-für-Schritt-Anleitung mit allen Adressen und Links in Deiner Stadt
4. Halteverbotsschilder selbst besorgen
Halteverbotsschilder-Komplettset zur Selbstabholung mieten
In unserer Zusammenfassung über Halteverbotsschilder erfährst Du, wie Du günstig und einfach Halteverbotsschilder zur Selbstabholung mit jedem PKW mieten kannst.

Halteverbotsschilder
-
Woher bekomme ich Halteverbotsschilder?
-
Wie lange vorher müssen die Schilder aufgestellt werden?
-
Halteverbotsschilder richtig aufstellen
5. Achtung! Selbst gebastelte Absperrungen sind verboten!
Auch wenn es verlockend ist, Stühle oder sonstige Gegenstände zu benutzen, um die Parkplätze zu blockieren: Es ist zum einen verboten und zum anderen auch strafbar.
Auch selbst gemalte Schilder, Beschriftungen mit "Bitte freihalten für Umzug" und Mülltonnen auf dem Parkplatz sind nicht dazu geeignet eine Halteverbotszone einzurichten.
Wer eigenständig Absperrungen auf öffentlichen Parkplätzen errichtet, kann mit saftigen Geldbußen bestraft werden. Ebenso stellen die aufgestellten Absperrungen einen "gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr" dar - dies ist strafbar und bei Unfällen oder Verletzungen haftest du für etwaige entstandene Schäden.
Hinzu kommt die Tatsache, dass Flatterband oder sonstige Absperrungen nicht dafür sorgen können, dass Fahrzeuge dort nicht parken. Du hast keine Garantie auf einen freien Parkplatz und kannst im Ernstfall Falschparker auch nicht abschleppen lassen.
Geh auf Nummer sicher und richte Deine Halteverbotszone korrekt ein - so ersparst Du Dir Frust, Ärger und etwaige Geldbußen und hast gewiss einen freien Parkplatz direkt vor Deinem Haus.

Selbst aufgebaute Absperrungen zur Einrichtung einer Halteverbotszone sind verboten!