Halteverbot in Köln beantragen
Hier erfährst Du, wie du in fünf Minuten Dein Halteverbot selbst bei der Stadt Köln beantragen kannst.

1. Allgemeines & Kosten
Informationen zur Beantragung einer Halteverbotszone sind auf der Internet Seite der Stadt Köln hier zu finden.
Gebühren für das Einrichten einer mobile Halteverbotszone in Köln
- für einen Tag 36 €
- jeder weiterer Tag 18 €
2. Formular zur Beantragung einer Halteverbotszone in Köln
Das Formular zur Beantragung einer Halteverbotszone bzw. Ausnahmegenehmigung in Köln findest Du hier:
Das Formular kann entweder direkt am PC ausgefüllt werden oder es kann ausgedruckt und händisch ausgefüllt werden. Anschließend muss es per E-Mail, Fax oder postalisch an die Stadt Köln gesendet werden.

Alte Anschrift und neue Anschrift
Die Stadt Köln geht in diesem Formular davon aus, dass Du umziehst und möchte daher Deine alte und neue Wohnadresse wissen.
Übrigens: Dieses Formular zur Beantragung einer Halteverbotszone gilt nicht nur dazu, einen Parkplatz bei einem Umzug blockieren zu können - es gilt auch für Anlieferungen, Baustellen, Veranstaltungen etc.
Haken setzen bei "Einrichtung einer Halteverbotszone"

Die Option "zum Parken eines Fahrzeugs" ist anzukreuzen, wenn Du in einem fest installierten Halteverbot ein Fahrzeug in diesem bestehenden Halteverbot / in der Fußgängerzone abstellen möchtest.
Länge der Halteverbotszone
Ein paar Richtwerte der üblichen Fahrzeuglängen:
-
ein Sprinter 10 m
-
PKW mit Anhänger 12 m
-
ein 7,5-t-LKW 15 m
-
ein LKW mit Anhänger 20 m

Zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs

Ein paar Richtwerte zur Hilfe:
-
PKW 1,5 bis maximal 3,5 t
-
PKW mit "normalen" Anhänger (ca. 3 m lang) ca. 4 t
-
Sprinter ca. 3,2 t, maximal 3,5 t
-
"normaler" LKW, der meist in den Innenstädten zur Auslieferung von Möbeln verwendet wird, maximal 7,5 t
-
LKW mit Anhänger ca. 8 - 10 t
Mögliche Verkehrsbeschränkungen vor Ort

Sollten vor Deinem Haus bzw. der Einsatzstelle Deines Halteverbots bereits mögliche fest installierten Halteverbote bestehen, gibst Du diese an. Wenn Du Dir nicht sicher bist, schau doch einmal bei Google Street View nach - oft kann man hier anhand der Fotoaufnahmen die Verhältnisse vor Ort gut einsehen.
Die Ausnahmegenehmigung kommt per Post, E-Mail oder Fax
Nach Absendung des Formulars an die Stadt Köln erhältst Du meist in den nächsten Tagen Deine Ausnahmegenehmigung zugeschickt. Der beigefügte Gebührenbescheid muss per Überweisung direkt an die Stadt Köln beglichen werden.
Übrigens: Die Ausnahmegenehmigung der Stadt Köln muss nicht an den Halteverbotsschilder befestigt werden.
Hier stellen wir Dir ein Beispiel einer erteilen Ausnahmegenehmigung der Stadt Köln zur Verfügung
Aufstellprotokoll Stadt Köln in Anlage 1
Die Stadt Köln stellt Ihren "Kunden" in der Anlage 1 des Genehmigungsschreiben eine Vorlage eines Aufstellprotokolls zur Verfügung. Hier gilt es parkende Fahrzeuge zu notieren und nachzuweisen, dass die Halteverbotsschilder 96 Stunden vor ihrem Einsatz aufgestellt wurden. Wir haben Dir das von der Stadt Köln gestellte Formular hier noch einmal als PDF-Download zur Verfügung gestellt.
Alternativ kannst Du auch unser universelles Aufstellprotokoll verwenden.
Die Stadt Köln akzeptiert beide Vordrucke - es ist wichtig, dass Du in Köln bei der Aufstellung Deiner Halteverbotsschilder ein Aufstellprotokoll anfertigst, damit Du falsch parkende Fahrzeuge im Ernstfall abschleppen lassen kannst.
Noch ein Hinweis in Köln:
Die Stadt Köln ordnet auf dem erteilten Genehmigungsschreiben an, dass Du Deine AnsKontaktdaten auf die Rückseite der Schilder schreiben sollst. Dies ist gesetzlich nicht klar geregelt - wir empfehlen hier Deinen Namen und Deine Handynummer (idealerweise auf einem Stück weißen Klebeband) zu schreiben. Klebeband sowie Edding zum Beschriften sind in unserem Komplettset immer mit dabei.

3. Halteverbotsschilder mieten Köln
Die Stadt Köln verleiht keine Halteverbotsschilder - Du musst Dir selber zwei transportable Halteverbotsschilder besorgen, die in Form, Farbe und Größe den Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) entsprechen.

Halteverbotsschilder
-
Woher bekomme ich Halteverbotsschilder?
-
Wie lange vorher müssen die Schilder aufgestellt werden?
-
Halteverbotsschilder richtig aufstellen