top of page

Halteverbot in Essen beantragen

Hier erfährst Du, wie du in fünf Minuten Dein Halteverbot selbst bei der Stadt Essen beantragen kannst.

Halteverbot in Essen beantragen

1. Allgemeines & Kosten

Allgemeine Informationen zur Ausnahmegenehmigung von Halt- und Parkverboten stellt die Stadt Essen auf dieser Seite zur Verfügung.

Geht es um eine Möbellieferung oder das Aufstellen von Containern, ist in Essen das Baustellenmanagemt zuständig. Genauere Informationen sind auf dieser Seite der Stadt Essen zu finden.

 

Die Übersichtsseite für Halteverbote im Rahmen von Umzügen in Essen ist hier zu finden.

2. Formular zur Beantragung des Halteverbots in Essen richtig ausfüllen

Die Stadt Essen unterscheidet bei der Beantragung eines Halteverbots zwischen

Antrag Umzug

- Antrag Hochbau (Aufstellen eines Gerüsts, Containers, Krans/Aufzugs, Baumaterial etc.)

Für den jeweiligen Zweck gibt es ein eigenes Formular, welches ausgefüllt werden muss. Die Formulare sind über den Link oben zu finden und können direkt online ausgefüllt werden. Sie müssen dann ausgedruckt, gefaxt, gemailt oder postalisch gesendet werden.

Angaben zum Antragsteller

 

Ganz oben auf dem Formular trägst Du bitte Deine Daten als Antragsteller ein. Ggf. ist der Bauherr und/oder Eigentümer ebenfalls mit einzutragen.

Antragsteller - Halteverbot Essen

Beantragte Sondernutzung auswählen

 

In dem Feld "Grundstücksbezeichnung" trägst Du bitte die Adresse ein, an der das Halteverbot errichtet wird. Unten kreuzt Du bitte an, wofür die Sondernutzung der Ausnahmegenehmigung beantragt wird.

a.) Sondernuztung - Umzug/Halteverbot

 

Bitte hier "Einrichtung einer Halteverbotszone" ankreuzen.

Ausnahmegenehmigung Halteverbotszone Essen

b.) Sondernuztung - Baumaßnahme

 

Bitte hier ankreuzen wofür die Sondernutzung beantragt wird.

Sondernutzung Halteverbotszone Essen

Angabe der Verkehrsflächen

 

Die Stadt Essen ist hier sehr genau - sie möchte im Antrag wissen, welche Verkehrsflächen zur Absperrung benötigt werden. 

Bevor Du nachmisst, ist hier eine Übersicht der üblichen Breiten:

- Gehweg ca. 2,50 m

- Radfahrweg ca. 1,50 m

- Fahrbahn (einseitig) ca. 3,50 m

- Seitenstreifen ca. 2,50 m

Falls du noch nicht vor Ort warst oder Du Dich nicht genau erinnerst hilft Google Street View weiter - hier können meist per Detailfoto die Straße und Hausnummer eingegeben werden und somit ersichtlich werden, ob dort eine Schule, eine Haltestelle oder sonstiges in der Nähe ist.

Tipp:

Solltest Du Dir hier nicht sicher sein, lass diese Angaben einfach weg.

Parkplatz blockieren Essen - Verkehrsflächenangabe

Wichtig ist noch die Angabe des Beginns (Datum) und die Dauer der Halteverbotszone - hiernach richtet sich auch die Gebühr.

Weitere Angaben

 

Neben der Angabe, welche Firmen von der Erlaubnis Gebrauch machen wollen, trägst Du bitte noch ein, ob die in Anspruch zu nehmende Verkehrsfläche zur Zeit unbeschädigt ist oder Beschädigungen aufweist. Auch hier kann ein Blick in Google Street View helfen - im Zweifel empfehlen wir auch diese Angabe auszulassen.

Weitere Angaben - Ausnahmegenehmigung Halteverbot Essen

Benennung des Verantwortlichen

 

Im Formular ist der Verantwortliche für die Beseitigung von Mängeln anzugeben. Dies bist in der Regel Du als Antragsteller oder die Baufirma/Anlieferungsfirma, für die Du die Halteverbotszone beantragst.

Halteverbot Essen - Verantwortlicher Genehmigung

Verkehrszeichenplan Halteverbot

Ebenfalls fordert die Stadt im Formular einen Verkehszeichenplan beizufügen. Laut unseren Erfahrungen ist dies 

bei der Beantragung von Umzügen/Anlieferungen und Containeraufstellungen oft nicht mehr erforderlich - genaueres prüft aber die Stadt Essen im Einzelfall. 

Ein Beispiel eines Verkehrszeichenplans ist unten aufgeführt.

Verkehrszeichenplan Halteverbot Essen

Verpflichtungserklärung bei privaten Antragstellern

Bei privaten Antragstellern ist zusätzlich das Formular "Verpflichtungserklärung" auszufüllen und der Genehmigung beizulegen. Die Erklärung zur Verkehrssicherungspflicht ist hier zum Download aufzufinden.

Ausnahmegenehmigung der Stadt Essen

Nach ein paar Tagen wird Dir Deine beantragte Ausnahmegenehmigung zur Einrichtung Deiner Halteverbotszone entweder per Post oder per E-Mail zugesandt.

Die Genehmigung muss nicht an den Halteverbotsschildern befestigt werden - Du behältst diese nur für den Fall, dass jemand in Deiner eingerichteten Halteverbotszone parkt. Hier fordert das Ordnungsamt dann - wenn abgeschleppt wird - die Genehmigung an.

Hier stellen wir ein Beispiel einer erteilen Genehmigung der Stadt Essen zur Einsicht bereit. 

Beispiel Ausnahmegenehmigung Stadt Essen

3. Halteverbotsschilder für Essen

In der Ausnahmegenehmigung steht es auch noch einmal: Halteverbotsschilder müssen selbst organisiert werden. Ohne eine korrekte Kennzeichnung mit Schildern kann das Halteverbot nicht eingerichtet werden. 

Halteverbotsschilder

Halteverbotsschilder

  • Woher bekomme ich Halteverbotsschilder?

  • Wie lange vorher müssen die Schilder aufgestellt werden?

  • Halteverbotsschilder richtig aufstellen

bottom of page