top of page

Halteverbot selber einrichten?

Hier erfährst Du, ob Du ein Halteverbot auch selber einrichten darfst und ob es nicht eventuell besser ist, einen Dienstleister einzuschalten, der alles für Dich übernimmt.

1. Darf ich ein Halteverbot selbst aufstellen?

JA - darfst Du. Es ist nicht erforderlich, dass eine sogenannte "Fachfirma" oder ein Dienstleister dies erledigt.

 

Bitte beachte dabei Folgendes:

1.) Du kümmerst Dich um eine Genehmigung bei Deiner Stadt. Dies ist einfacher als Du denkst und geht meist in fünf Minuten durch das Ausfüllen eines Formulars. Alle Informationen zur Beantragung der Genehmigung mit Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du in unserem 

2.) Du stellst ordnungsgemäße Halteverbotsschilder auf, die in Form, Farbe und Größe den Bestimmungen entsprechen. Die Schilder kannst Du bei uns mieten - sie passen in jeden PKW und können an vielen Standorten jederzeit und sofort abgeholt werden.

Halteverbotsschilder an 365 Tagen sofort und jederzeit abholen

Halteverbotsschilder an 365 Tagen im Jahr sofort und zu jeder Zeit abholen

2. Dienstleister übernimmt die Aufstellung - ich die hohen Kosten ...

Ein Umzug, eine Anlieferung, eine Baustelle etc. sind oft stressig und fordern Deine gesamte Energie - das stimmt. Da kann die Einschaltung eines Dienstleisters Dir Arbeit mit der Einrichtung einer Halteverbotszone abnehmen - das stimmt auch.

Fakt ist aber auch, dass es deutlich teurer ist. Die Selbstaufstellung ist nicht kompliziert und kann durch jeden erfolgen. Auf unsere Seite haben wir diverse Ratgeber erstellt, die alles notwendige erläutern. Zusätzlich kannst Du bei uns Halteverbotsschilder an 365 Tagen im Jahr zwischen 05:00 und 23:00 Uhr abholen - so musst Du Dich nicht nach festen Terminen richten.

Solltest Du Dich trotzdem für die Einschaltung eines Komplett-Dienstleisters entscheiden, achte bitte darauf, welche Firma Du beauftragst, und recherchiere gründlich, damit am Ende auch pünktlich Schilder vor Deiner Haustür stehen. Nicht selten haben wir von Kunden gehört, die einen Dienstleister für die Aufstellung beantragt haben und Schilder nicht oder nicht rechtzeitig aufgestellt wurden.

3. Halteverbotsschilder selbst aufstellen = Kosten sparen ...

Die Komplett-Einrichtung durch eine Firma ist oft kostspielig - neben den Mietgebühren für die Halteverbotsschilder fällt eine Bearbeitungsgebühr für die Beantragung der Genehmigung an, An- und Abfahrt müssen vergütet werden und nicht selten werden Zusatzgebühren erhoben ...

So kann die Einrichtung einer Halteverbotszone schnell 160 € und mehr kosten ... das muss nicht sein!

Durch die Möglichkeit bei uns selber mit jedem PKW sofort und zu jeder Zeit Halteverbotsschilder an vielen Standorten abzuholen, kannst Du bares Geld sparen.

 

In unserem Ratgeber So funktioniert's erfährst Du, wie einfach und unkompliziert es ist.

Halteverbotsschilder zur Selbstabholung - Transport auch im smart!

Unser Schilder-Set passt in jeden PKW - auch in einen smart!

4. Dienstleister brauchen oft eine längere Vorlaufzeit ...

Zwei Wochen und mehr beträgt oft die pauschale Vorlaufzeit, die für die Beauftragung eines Dienstleisters, der die Genehmigung und Schilder aufstellt, benötigt wird.

Wir sind in der Lage, spontan und zu jeder Zeit an vielen Standorten Halteverbotsschilder zur Verfügung zu stellen - so geht es oft wesentlich schneller und flexibler Halteverbotsschilder zu besorgen.

5. Aufstellprotokoll, Diebstahlsicherung, Beratung - darauf muss nicht verzichtet werden bei der Selbstabholung...

Bei uns mietest Du Halteverbotsschilder zur Selbstabholung - dadurch können wir Schilder kostengünstig, schnell und einfach zur Verfügung stellen.

Diebstahlsicherung, Aufstellprotokoll, Zubehörtasche und persönliche Beratung sind auch bei der Selbstabholung dabei. 

Informier Dich bei uns, wie es funktioniert, und ruf uns gerne an - wir freuen uns auf Deine Anfrage.

Aufstellprotokoll Halteverbot

6. Halteverbotsschilder selbst gestalten?

Halteverbotsschilder selbst gestalten

Auch wenn es verlockend ist und "umsonst" - die Idee, Halteverbotsschilder selbst zu gestalten und/oder einfach Parkplätze mit Stühlen und Mülltonnen zu blockieren, ist keine gute Idee.

Solche Maßnahmen stellen einen Eingriff in den Straßenverkehr dar und werden mit einem Bußgeld geahndet. Für etwaige Schäden haftest du ebenso ...

Des weiteren kannst Du nicht sicherstellen, dass nicht doch jemand auf den blockierten Parkplätzen parkst - Du hast keine Handhabe, im Ernstfall abschleppen zu lassen.

1
2
3
4
5
6
bottom of page