top of page

Abholung & Rückgabe sofort und zu jeder Zeit - 365 Tage

Logo von Halteverbotsschilder-mieten.de

Halteverbotsschilder für Aachen

Hier bekommst Du alle Infos zu Deiner Halteverbotszone in Aachen

Anleitung zur Beantragung Deines Halteverbots

Direkt online Aufstellprotokoll erstellen

Alle wichtigen Informationen zum Thema Halteverbotszone

Genehmigung Halteverbot Aachen

Zuständig für die Erteilung der Genehmigung für ein Halteverbot ist die Straßenverkehrsbehörde.


Kosten:

20 € für bis zu 1 Woche

Gebührenliste


Formular zur Beantragung:

Online beantragen

Anschrift

Straßenverkehr und Sondernutzungen

Lagerhausstraße 20

52064 Aachen

1
Genehmigung beantragen

In 5 Minuten zur Halteverbot Genehmigung - wir zeigen Dir wie es geht.

2
Halteverbotsschilder aufstellen

Stelle die Schilder bei Dir auf und richte Deine Halteverbotszone ordnungsgemäß ein.

3
Aufstellprotokoll erstellen

In 2 Minuten erstellt mit unserem Online-Tool - ohne lästiges Ausdrucken.

Coming soon ...

Aktuell haben wir noch keinen Standort in Aachen, aber wir planen für die Zukunft!

11 Standorte

Hier findest du alle 11 Standorte in Deutschland auf einen Blick.

Dein Aufstellprotokoll kostenlos online erstellen

Mit Hilfe unseres Online-Tools erstellst Du in 2 Minuten Dein Aufstellprotokoll. Ganz unabhängig davon, ob Du bei uns mietest. Erfahre hier mehr über das Aufstellprotokoll.

1. Allgemeines & Kosten


Die Stadt Aachen stellt unter diesem Link Informationen sowie ein Online-Formular zur Verfügung.


2. Halteverbot online beantragen


Über diesen Link gelangt man zur Anmeldung für das Serviceportal der Stadt Aachen. Die Anmeldung erfolgt mit der BundID - hier kann einfach ein Konto erstellt werden um viele Serviceleistungen (nicht nur in Aachen, sondern bundesweit) zu erledigen.

Vorteil: Hier kann das Formular direkt online ausgefüllt und einfach abgeschickt werden.


Alternativ bietet die Stadt Aachen auch ein PDF Formular (Anleitung im Punkt 2.2) an, welches idealerweise per E-Mail eingesendet wird.


2.1 Beantragung online


Über diesen Link gelangt man zur Anmeldung mit der BundID. Ist die Anmeldung erfolgt, erscheint das Online-Formular der Stadt Aachen.


Schritt 1 : Antragsteller



Halteverbot beantragen Aachen - Schritt 1

Im ersten Schritt bitte die Angaben des Antragstellers angeben. Einige Informationen aus Deinem BundID Account sind hier ggf. schon vorausgefüllt.



Schritt 2: Adressdaten


Halteverbot beantragen Aachen - Schritt 2

Hier gilt es zu bestimmen, zu welchem Zweck die Halteverbotszone benötigt wird. In der Regel benötigst Du für eine Adresse zwei Schilder. Möchtest Du die Genehmigung für zwei Adressen (bspw. Einzugs- und Auszugsadresse) einrichten, benötigst Du 4 Schilder. In diesem Schritt werden Dir die Gebühren der Stadt Aachen direkt online angezeigt.



Schritt 3: Zeitraum



Halteverbot beantragen Aachen - Schritt 3

Angabe des Zeitraums der temporären Halteverbotszone. Hier kann über das Feld "Anzahl der zu sperrende Bereiche mit einer bekannten Hausnummer" auch die Anzahl der einzurichtenden Halteverbotszonen bestimmt werden.



Schritt 4: Angabe der Adresse



Halteverbot beantragen Aachen - Schritt 4


Schritt 5: Übersicht der zu sperrenden Bereiche



Halteverbot beantragen Aachen - Schritt 5

Schritt 6: Hinweise


Halteverbot beantragen Aachen - Schritt 6

Die Stadt Aachen stellt hier noch einige Hinweise zur Verfügung. An dieser Stelle erlauben wir uns auch noch ein paar Hinweise:


  • Es ist nicht zwingend erforderlich, den Vordruck "Zusatz wegen...." der Stadt zu benutzen. Die Beschriftung der Schilder mit unseren DIN-Klebezahlen stellt kein Problem dar. Wie mehrfach gerichtlich erklärt, sollte der Grund des Halteverbotes gar nicht aufgeführt werden.

  • Es genügt am Tag der Aufstellung das Aufstellprotokoll anzufertigen.


Schritt 7: Halteverbotsschilder besorgen


Halteverbot beantragen Aachen - Schritt 7

Die Stadt Aachen stellt hier eine Übersicht der Firmen zur Verfügung, die Halteverbotsschilder vermieten.

Selbstverständlich können die Schilder auch bei anderen Firmen gemietet werden.


Schritt 8: Einreichen


Im letzten Schritt kannst Du das Formular über den Button "Einreichen" abschicken.


2.2 Beantragung per PDF Formular


Wem es zu umständlich ist, sich bei BundID zu registrieren, kann auch das klassische PDF Formular verwenden und es ausgefüllt per E-Mail an die Stadt Aaachen schicken.


Das Formular kann hier heruntergeladen werden:


Halteverbot beantragen Aachen - per PDF

Die erforderlichen Angaben sind weitestgehend identisch. Was hier zusätzlich abgefragt wird, ist die Fahrzeugart sowie die Länge des Halteverbotes.


Ein paar Richtwerte der üblichen Fahrzeuglängen:

- ein Sprinter 10 m

- ein PKW mit Anhänger 12 m

- ein 7,5-t-LKW 15 m

- ein LKW mit Anhänger 20 m

Die Lage der Arbeitsstelle ist keine Pflichtangabe.


Verantwortlicher ist in der Regel der Antragsteller, insbesondere, wenn Du selber planst, die Schilder aufzustellen. Bitte vergiss nicht, den Antrag zu unterschreiben und idealerweise per E-Mail (haltverbote@mail.aachen.de) abzusenden.


3. Ausnahmegenehmigung


Im Regelfall nach ein paar Tagen erhältst Du per E-Mail/Post die beantragte Ausnahmegenehmigung. Neben der Adresse und der Zeit enthält die Ausnahmegenehmigung einen Gebührenbescheid, den Du per Überweisung bezahlen musst.

Übrigens: Die Ausnahmegenehmigung muss nicht an den Halteverbotsschildern befestigt werden - Du behältst diese nur für den Ernstfall: Wenn jemand Fremdes in Deiner Halteverbotszone parkt und Du das Fahrzeug abschleppen lassen musst. Erst dann fordert das gerufene Ordnungsamt eventuell Deine Ausnahmegenehmigung zur Einsicht ein.


Hier findest Du ein Beispiel einer erteilten Ausnahmegenehmigung der Stadt Hannover zur Ansicht.




4. Halteverbotsschilder für Aachen


In der Ausnahmegenehmigung der Stadt Aachen wird noch einmal darauf hingewiesen, dass die erforderlichen Halteverbotsschilder selbst beschafft werden müssen. Ohne Halteverbotsschilder besitzt das genehmigte Halteverbot keine Gültigkeit.


Noch ein Hinweis zur Beschriftung der Zusatzschilder in Aachen. Die Stadt Aachen stellt auf Ihrer Übersichtsseite verschiedene Vordrucke zur Verfügung. Diese Vordrucke können verwendet werden, müssen aber nicht. Selbstverständlich können unsere Zusatzzeichen anstatt mit den Vordrucken mit unseren DIN-Klebezahlen beschriftet werden.

Ein großes Halteverbotsschild mit vielen Verkehrszeichen im Hintergrund
Wissenswert
Halteverbotsschilder weltweit

24.10.2025

Umzugswagen auf der Straße hinter einem Baum
Wissenswert
Stressfreier Umzug mit Halteverbot

13.07.2025

Zwei Holzfiguren mit einem Holzhaus
Halteverbotszone
Halteverbot anwohnerfreundlich gestalten

28.12.2024

Rechtssichere Zusatzschilder für ein Halteverbot
Wissenswert
Zusatzschilder für Dein Halteverbot - Datum und Uhrzeit richtig beschriften

28.10.2024

Halteverbotsschild vor einer roten Wand
Halteverbotszone
Der richtige Antrag für Dein Halteverbot

28.10.2024

Aufgereihte Schilder für ein absolutes Halteverbot
Wissenswert
Halteverbotsschilder - Bedeutung der Verkehrszeichen

01.06.2024

Laubsäcke gefüllt mit Gartenabfällen
Halteverbotszone
Halteverbot für Gartenabfälle

20.03.2024

Karnevalsumzug mit Männern in blauen Kostümen
Halteverbotszone
Halteverbot für Veranstaltungen

20.03.2024

LKW mit Öllieferung für ein Haus
Halteverbotszone
Halteverbot für Anlieferungen

20.03.2024

Handwerker renoviert ein Haus
Halteverbotszone
Halteverbot für Bauarbeiten

20.03.2024

Zwei Container neben Straßenverkehrsschilder
Halteverbotszone
Halteverbot für Container

20.03.2024

Umzugswagen an einem Straßenrand
Halteverbotszone
Halteverbot für Deinen Umzug

20.03.2024

Alle unsere 11 Standorte:

Mittlerweile haben wir 11 voll digitale Standorte. Halteverbotsschilder können online reserviert und an 365 Tagen im Jahr durch unser vollautomatisches System abgeholt werden.

Portraitbild von Henrik Vogt vor einem Halteverbotsschild

Erfahre mehr über uns

Wir vermieten Halteverbotschilder für die Einrichtung Deiner Haltevebotszone. Wir haben mobile Halteverbotsschilder entwickelt, die der Straßenverkehrsordnung entsprechen und in jedem Pkw transportierbar sind. 

Mittlerweile haben wir 10 voll digitale Standorte. Das heißt Halteverbotsschilder können online reserviert und an 365 Tagen im Jahr durch unser vollautomatisches System abgeholt werden.

"Wir geben täglich unser Bestes, damit auch Deinem erfolgreichen Projekt keine Autos im Weg stehen."

Henrik Vogt

Geschäftsführer und Gründer

Umzug, Anlieferung, Baustelle...

Erfahre in unseren Ratgebern wieso es sinnvoll ist eine Halteverbotszone einzurichten und wie einfach es ist legal Parkplätze für Dein Vorhaben zu reservieren.

Halteverbotsschilder-Komplettset

2 Schilder (für Anfang und Ende), 4 Zusatzzeichen (für Datum, Uhrzeit und Halteverbot auf dem Seitenstreifen), rechtssichere DIN-Klebezahlen, 4 Fußplatten sowie eine Diebstahlsicherung.

Wir helfen gerne!

Probleme bei der Beantragung der Genehmigung? Zugeparkt trotz Halteverbot?

Schreib uns im Chat oder ruf uns an  - auch wenn Du nicht bei uns gemietet hast.

Das kosten Halteverbotsschilder zur Miete

1 x Komplettset

Aufstellung an einer Adresse

49 € inkl. MwSt.

1-10 Tage Mietzeit

150 € Kaution

2 x Komplettset

Aufstellung an alter und neuer Adresse

82 € inkl. MwSt.

1-10 Tage Mietzeit

300 € Kaution

Mehr benötigt?

Mehr als 2 Schilder? Länger als 10 Tage?

Individuell

Beliebige Mietzeit

150 € Kaution pro Set

Für die Aufstellung von Halteverbotsschildern benötigst Du eine Genehmigung. Alle Informationen zur Beantragung Deiner Halteverbotszone haben wir hier zusammengestellt.

Du musst die Halteverbotsschilder drei volle Kalendertage vor dem Gültigkeitstag aufstellen, um rechtlich in der Lage zu sein, falsch parkende Fahrzeuge abschleppen zu können.

10 Tage räumen Dir genügend Zeit ein, die Schilder bei uns nach erfolgter Reservierung abzuholen und nach Deinem Einsatz zurückzubringen.

Die meistgestellten Fragen

FAQ

bottom of page