top of page

Abholung & Rückgabe sofort und zu jeder Zeit - 365 Tage

Logo von Halteverbotsschilder-mieten.de

Halteverbotsschilder mieten in Düsseldorf

Miete Halteverbotsschilder in Düsseldorf und sichere Dir so einen Parkplatz direkt vor Deiner Haustüre.

Abholung und Rückgabe an 365 Tagen im Jahr - 05 bis 23 Uhr

Sofortige Abholung nach Online-Reservierung möglich

Miete und Kaution online bezahlen

Grafik von zwei Halteverbotsschildern nebeneinander

Halteverbotszone in Düsseldorf

Wir befinden uns zentral in Düsseldorf Lierenfeld  - circa fünf Kilometer von der Düsseldorfer Innenstadt entfernt. So liegen wir verkehrsgünstig, um ganz Düsseldorf sowie die umliegende Vororte mit Halteverbotsschildern zu versorgen.

Fahrzeit:

Entfernung:

Standort bis Stadtmitte. Fahrtzeit mit Pkw.

L1360356.jpg
Halteverbotsschilder mieten - Düsseldorf

5.0 Sterne Bewertung

Geöffnet • Halteverbotsschilder verfügbar

Posener Straße 156, 40231 Düsseldorf, Deutschland

L1200819.jpg

Dein Komplettset aus zwei Halteverbotsschildern

Unser Komplettset passt in jeden PKW – auch in einen smart:

✔︎ 2 Schilder (Anfang und Ende)

✔︎ 4 Zusatzschilder

✔︎ rechtssichere DIN Beschriftung für Datum/Uhrzeit

✔︎ 4 Fußplatten

✔︎ Diebstahlsicherung

L1200875.jpg

Das musst Du noch wissen:

✔︎ Frühzeitig aufstellen: Bitte stelle die Schilder mindestens 3 volle Tage vorher auf

✔︎ Bundesweit gültig: Unsere Schilder sind in ganz Deutschland offiziell zugelassen

✔︎ Längere Strecke? Bei mehr als 20 m Halteverbotszone empfehlen wir Wiederholungsschilder – kontaktiere uns.

✔︎ Länger mieten? Kein Problem – ab 1,5 Monaten Mietzeit verlängern für 1 € täglich

Nach Deiner Reservierung bekommst Du in unseren E-Mails eine praktische Checkliste mit allen wichtigen Infos und Antworten auf häufige Fragen. So wird das Aufstellen zum Kinderspiel – versprochen!

Halteverbotsschilder sind bei einem Umzug unerlässlich, um den Parkplatz direkt vor Deiner Tür freizuhalten und zu verhindern, dass andere Fahrzeuge den Platz blockieren. Das Fehlen eines mobilen Halteverbots kann nicht nur den Umzug verzögern oder erschweren, sondern auch andere wichtige Aufgaben behindern, wie beispielsweise Renovierungsarbeiten oder die Anlieferung großer Güter. Eine genehmigte Halteverbotszone bietet die notwendige Rangierfläche für PKW, Transporter oder LKW, sodass Du unnötige Wege, Zeitverlust und Stress vermeidest – sei es am Umzugstag oder bei anderen Projekten, die ausreichend freien Raum erfordern.

ABLAUF

In nur 4 einfachen Schritten zu Deinen Halteverbotsschildern

mo1ckupnei1 (1).png
1
Online reservieren und bezahlen

In 10 Minuten hast Du Deine Schilder online reserviert, Miete und Kaution bezahlt und alles ist bereit zur Abholung.

L1360356.jpg
2
Abholen - simpel & 365 Tage im Jahr

Hole Dein Halteverbotsschilder-Komplettset am reservierten Tag ab. Das ist möglich mit jedem Pkw und täglich zwischen 05 und 23 Uhr.

L1200846.jpg
3
Schilder aufstellen & Halteverbot einrichten

Richte Dein Halteverbot ordnungsgemäß ein - legal, rechtssicher, einfach und zulässig für jedermann. 

L1200643.jpg
4
Schilder zurückgeben und Kaution zurück

Gib die Halteverbotsschilder flexibel an jedem Tag im Jahr zurück und erhalte im Anschluss Deine Kaution zurück.

SWIPE

L1200634_1.jpg

halteverbotsschilder-mieten.de
in Zahlen & Fakten

Seit 2015

Gründung

14.670 +

Halteverbotszonen eingerichtet

11

Standorte in Deutschland

4.97

Sterne Bewertungen (Google)

Portraitbild von Henrik Vogt vor einem Halteverbotsschild

Henrik Vogt

Gründer und Geschäftsführer

SERVICE

Unser Service für Deine Halteverbotszone

Hier erhältst Du einen Kurzüberblick unserer Services, die bei der Reservierung inklusive sind und Dir automatisch per E-Mail gesendet werden oder Dich an unserem Standort erwarten.

  • Nach der Abholung Deiner Halteverbotsschilder erhältst Du von uns automatisch ein vorausgefülltes Aufstellprotokoll. Einfach die Aufstelladresse eintragen, Fotos hochladen und auf Deinem Handy unterschreiben.

     

    Dein Aufstellprotokoll wird Dir per E-Mail zugeschickt.

  • Wir haben alles für Dich vorbereitet. Klicke auf den Button und erhalte eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Deine Beantragung bei der zuständigen Behörde.

  • Jedes Set enthält 2 Zusatzschilder, welche Du mit unseren DIN-genormten Klebezahlen individuell beschriften kannst. So sind alle Kombinationen möglich – jedes Datum, jede Uhrzeit. Deine Zahlen erhältst Du bei der Abholung.

Das kosten Halteverbotsschilder zur Miete

1 x Komplettset

Aufstellung an einer Adresse

49 € inkl. MwSt.

1-10 Tage Mietzeit

150 € Kaution

2 x Komplettset

Aufstellung an alter und neuer Adresse

82 € inkl. MwSt.

1-10 Tage Mietzeit

300 € Kaution

Mehr benötigt?

Mehr als 2 Schilder? Länger als 10 Tage?

Individuell

Beliebige Mietzeit

150 € Kaution pro Set

Für die Aufstellung von Halteverbotsschildern benötigst Du eine Genehmigung. Alle Informationen zur Beantragung Deiner Halteverbotszone haben wir hier zusammengestellt.

Du musst die Halteverbotsschilder drei volle Kalendertage vor dem Gültigkeitstag aufstellen, um rechtlich in der Lage zu sein, falsch parkende Fahrzeuge abschleppen zu können.

10 Tage räumen Dir genügend Zeit ein, die Schilder bei uns nach erfolgter Reservierung abzuholen und nach Deinem Einsatz zurückzubringen.

Abholung und Rückgabe an 365 Tagen

Online reservieren und bezahlen, Abholen - simpel & 365 Tage im Jahr, Schilder aufstellen und Halteverbotszone einrichten, Schilder zurückgeben.


Wir zeigen Dir wie einfach es ist.

Halteverbot Genehmigung in 5 Minuten beantragen

Beantrage Deine Ausnahmegenehmigung zur Einrichtung einer Halteverbotszone in 5 Minuten mit unserer Ausfüllhilfe.


Wir zeigen Dir wie einfach es ist.

Umzug in oder nach Düsseldorf geplant?


Die bekannte Mode- und Kunststadt Düsseldorf ist nicht nur für Besucher interessant - auch die mehr als 600.000 Einwohner sind meist mit dem Pkw unterwegs wodurch Parkplätze in Düsseldorf Mangelware sind. Wenn Du einen Umzug nach Düsseldorf oder innerhalb von Düsseldorf planst, ist es von Vorteil sich einen Parkplatz direkt vor der Tür zu sichern. Die Einrichtung einer Halteverbotszone in Düsseldorf mit unseren Halteverbotsschildern garantiert dies.

 

Benötigst Du während des Umbaus einen Container-Stellplatz vor Deinem Haus? Denke auch hier daran, ein Halteverbot einzurichten und Halteverbotsschilder in Düsseldorf fristgerecht aufzustellen. So brauchst Du Dir keine Sorgen um einen Stellplatz oder Parkplatz in Düsseldorf zu machen und kannst falsch parkende Fahrzeuge abschleppen lassen.Wie Du falsch parkende Fahrzeuge abschleppst, erfährst Du in unserem Ratgeber.


Hochhäuser vor einem Fluss

Ein Halteverbot ist in Düsseldorf jedoch nicht nur für Umzüge, Container, Veranstaltungen oder sonstige Anlieferungen sinnvoll. Düsseldorf besteht aus zehn Stadtbezirken und 50 Stadtteilen. So ist es nicht nur in der Stadtmitte von Düsseldorf empfehlenswert, Halteverbotsschilder aufzustellen und so einen Platz direkt vor der Haustür zu blockieren, sondern auch in der Altstadt, Carlstadt, Pempelfort, Derendorf, Golzheim, Flingern-Nord und Süd, Düsseltal, Oberbilk, Unterbilk, Bilk, Friedrichstadt ...  Eine Wohnungsräumung in Düsseldorf, Anlieferung von Möbeln nach oder innerhalb von Düsseldorf oder eine Küchenanlieferung in Düsseldorf ist oft unmöglich, wenn ein Parkplatz vor der Tür nicht sichergestellt ist. So ist es ratsam, den Parkplatz zu blockieren und unsere Halteverbotsschilder in Düsseldorf zu mieten.


Eine Brücke mit Hochhäusern und Fernsehturm

Häufig verlangen Möbelhäuser oder andere anliefernde Firmen,  dass man selber Halteverbotsschilder aufstellt und somit einen Parkplatz blockiert. Unsere Umzugsschilder in Düsseldorf helfen Dir dabei - die Halteverbotszone in Düsseldorf ist damit gesichert. So kann Dein Parkplatz vor Deinem Haus in Düsseldorf nicht zugeparkt werden und Du hast das Recht abzuschleppen.


Parkplatz blockieren mit Halteverbotsschildern zur Miete


Düsseldorf ist die Hauptstadt Nordrhein-Westfalens und mit mehr als 600.000 Einwohnern nach Köln die zweitgrößte Großstadt des Landes NRW.  Düsseldorf zählt auf Platz sieben zu den zehn größten Städten in Deutschland. Nicht nur die Lebensqualität steigt in Düsseldorf ständig, wie einige Studien seit Jahren belegen - auch der immer knapp werdende Parkraum stellt für viele Bewohner ein großes Problem dar.

Düsseldorf ist mit mehreren Rheinhäfen ausgestattet die eine wichtige wirtschaftliche Rollen spielen. Bekannt ist Düsseldorf vor allem für die renommierte Kunstakademie, die längste Theke der Welt (Altstadt) sowie die Einkaufsstraße "Kö" - die Königsallee. Sehenswert in Düsseldorf ist neben dem Schloss Benrath vor allem die Altstadt, Carlstadt sowie der Medienhafen mit der Rheinkniebrücke. Der Rheinturm in Düsseldorf wird oft als Postkartenmotiv für Düsseldorf verwendet - mit mehr als 240 Metern ist es das höchste Bauwerk von Düsseldorf. Die vielen Museen in Düsseldorf, darunter das Goethe-Museum sowie die berühmte Kunsthalle in Düsseldorf, locken jährlich eine Vielzahl an Besuchern nach Düsseldorf. Doch nicht nur durch die Besucher sind Parkplätze in Düsseldorf rar und begehrt. Mächtig viel Verkehr ist in Düsseldorf durch die vielen Anlieferungen, Handwerker und andere Firmen die sich auf den Straßen Düsseldorfs tummeln. Da kann ein Umzug nach oder innerhalb von Düsseldorf schon einmal eine Tortur werden, hat man nicht Halteverbotsschildern aufgestellt um sich so den Parkplatz vor der Tür zu blockieren. So erspart man sich mit der Miete von Halteverbotsschildern in Düsseldorf viel Ärger und richtet so einfach und kostengünstig eine Halteverbotszone in Düsseldorf ein.


Auseinandergebautes Halteverbotsschild mit zwei Standfüßen

Nutze als Tourist in Düsseldorf am besten ein zentrales Parkhaus. Um jedoch bei einem Umzug für Dich und Deine Helfer nicht in einem Parkhaus zu enden, solltest du vorher Halteverbotsschilder für Düsseldorf mieten, um so einen Parkplatz direkt vor dem Haus legal blockieren zu können.


In Düsseldorf sind Parkplätze Mangelware


Düsseldorf hat eine dichte Infrastruktur für den Verkehr und für Parkplätze. Die Bundesstraßen B1 und B8 queren durch das Stadtgebiet. Die B7 verläuft in Ost-West-Richtung durch Düsseldorf. Die Straßen sind meist viel befahren und Parkplätze sind umkämpft. Wer Düsseldorf nur einige Stunden zum Zweck von Shopping besucht, parkt idealerweise in den Parkhäusern vor Ort. Bewohner und Zuziehende nach Düsseldorf müssen sich etwas anderes einfallen lassen: die Reservierung eines Stellplatzes direkt vor der Tür mit der Aufstellung von Halteverbotsschildern in Düsseldorf. So richtet man eine Halteverbotszone in Düsseldorf ein und kann im Notfall falsch parkende Fahrzeuge abschleppen lassen.

Drei Spuren einer Autobahn mit vielen Autos

In Düsseldorf sind aktuell mehr als 350.000 Kraftfahrzeuge zugelassen, darunter mehr als 300.000 PKW - da wundert es nicht, dass kein Platz zum Parken in Düsseldorf frei ist. Sichere Dir Deinen Parkplatz für Umzug, Anlieferung, Container, Veranstaltung etc. mit unseren mobilen Halteverbotsschildern zur Miete in Düsseldorf.


Düsseldorf und seine Stadtteile und Bezirke


Wie in vielen anderen Großstädten auch fragt man sich oft, wie viele Stadtteile Düsseldorf hat, wie es aufgeteilt ist und wie die Vororte von Düsseldorf denn alle heißen. Wir helfen ein bisschen weiter.​Düsseldorf ist unterteilt in zehn verschiedene Stadtbezirke - jeder Stadtbezirk hat dann eine weitere Einteilung in Stadtteile. Insgesamt gibt es 50 Stadtteile in Düsseldorf. Die einzelnen Stadtbezirke in Düsseldorf haben keine eigene Namen, sondern sind einfach durchnummeriert - von 1 bis 10. Die höchste Einwohnerzahl herrscht in Statdbezirk 3 - es sind circa 109.000 Einwohner.


Grafik von Stadtteilen in der Vogelperspektive

Stadtbezirk 1: Altstadt, Stadtmitte, Carlstadt, Pempelfort, Derendorf, Golzheim


​Stadtbezirk 2: Flingern Süd, Flingern Nord, Düsseltal


Stadtbezirk 3: Friedrichstadt, Unterbilk, Hafen, Hamm, Volmerswerth, Bilk, Oberbilk, Flehe


Stadtbezirk 4: Oberkassel, Heerdt, Lörick, Niederkassel


Stadtbezirk 5: Stockum, Lohausen, Kaiserswerth, Wittlaer, Angermund, Kalkum


Stadtbezirk 6: Lichtenbroich, Unterrath, Rath, Mörsenbroich


Stadtbezirk 7: Gerresheim, Grafenberg, Ludenberg, Hubbelrath, Knittkuhl


Stadtbezirk 8: Lierenfeld, Eller, Vennhausen, Unterbach


Stadtbezirk 9: Wersten, Himmelgeist, Holthausen, Reisholz, Benrath, Urdenbach, Itter, Hassels


Stadtbezirk 10: Garath, Hellerhof


Unsere Abholstation für mobile Halteverbotsschilder befindet sich in Düsseldorf Lierenfeld auf der Posener Straße 156.


Die Stadt Düsseldorf grenzt nördlich an Duisburg und an Ratingen, zusätzlich im Osten an Mettmann, Erkrath und Hilden sowie an Langenfeld und Monheim. Dormagen, Neuss und Meerbusch sind ebenfalls direkte Grenzstädte von Düsseldorf.​ Unsere Halteverbotsschilder zur Miete in Düsseldorf können selbstverständlich auch in allen anderen Städten aufgestellt werden. Sie entsprechen in der Form, Farbe und Größe den Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) und sind somit universell in jeder Stadt einsetzbar.


​Übrigens: Wir haben auch einen Standort in Essen und in Köln.



In allen Stadtbezirken, Ortsteilen, Vororten und Stadtteilen von Düsseldorf fehlt es an Parkplätzen und an Parkraum.

Spar Dir Stress und schlaflose Nächte und sichere Dir einen Parkplatz mit der Einrichtung einer Halteverbotszone in Düsseldorf und unseren Halteverbotsschildern zur Miete.

Ob Umzug, Anlieferung, Baustelle, Container - miete bei uns günstig Halteverbotsschilder in Düsseldorf.

Die meistgestellten Fragen

  • Die Einrichtung Deiner Halteverbotszone muss immer volle drei Tag vor Deinem geplanten Einsatzzeitraum abgeschlossen sein.

     

    Beispiel: Dein Umzug ist an einem Samstag. Die Schilder müssen bis Dienstag, 23:59 Uhr aufgestellt werden. Damit zählt Mittwoch, Donnerstag, Freitag als voller Tag.

     

    Einige Städte verlangen, dass die Schilder vier Tage vorher aufgestellt werden müssen bzw. 96 Stunden. Dies ist nach den letzten Gerichtsurteilen nicht ganz korrekt - wir empfehlen aber immer um unnötige Diskussionen zu vermeiden dann auch die 96 Stunden einzuhalten.

    Ein früheres Aufstellen ist immer möglich!

  • Selbstverständlich. Auch wenn einige Städte in Ihrem Genehmigungsschreiben empfehlen, eine "Fachfirma" zu beauftragen, darfst Du Halteverbotsschilder selber aufstellen und kannst so eine Menge Kosten sparen.

     

    Mehr dazu findest Du in unserem Ratgeber Halteverbot selber einrichten.

  • Das ist nicht schwer. In unserem Ratgeber Halteverbotsschilder korrekt aufstellen haben wir Dir alle Informationen zusammengestellt. Dort findest Du auch alle Informationen zur Dokumentation bzw. zum Aufstellprotokoll.

bottom of page